URBNANCE

Urbane Mensch-Natur Resonanz für eine Nachhaltigkeitstransformation

URBNANCE Blog

Kategorie: Alltag

Wo ist die Liebe?
Skizzen der Verwunderung, des Selbstmitgefühls und eines Mutmachers angesichts multipler Krisen

Februar 2023

von Susanne Müller

Menschen beeindrucken mich immer wieder mit ihrer Intelligenz, Ingenieurskunst millimetergenau zu entwickeln, die dann Telefonleitungen über Kontinente und Meere entstehen lässt ...

Von Krise zu Resonanz: ein Sommerkino

Oktober 2022

von Philip Harms, Susanne Müller, Mabel Killinger und Martina Artmann

Filme erzählen Geschichten, sie können berühren und bewegen. Im Sommerkino bot sich die Möglichkeit Natur zu erfahren, sich um sie zu sorgen, aber sich auch von ihrer Schönheit berühren zu lassen ...

Flötenspiel (1940) von Hermann Hesse:
eine resonanzspezifische Analyse und Einbettung in den Nachhaltigkeitskontext

Juni 2022

von Susanne Müller

Wohl kaum ein anderer deutschsprachiger Literat vermag es, durch seine Schriften seine Leser*innen so zu berühren wie der Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse (1877-1962). Sei es durch seine stark autobiographisch geprägten Werke ...


Erste Erkenntnisse zu urbanen Mensch-Lebensmittel-Beziehungen

Mai 2022

von Mabel Killinger

Nehmen wir uns jemals die Zeit, über die Beziehung nachzudenken, die wir zu den Lebensmitteln haben, die wir jeden Tag essen; zu den Lebensmitteln, die die Natur uns Menschen zur Verfügung stellt; zu den Lebensmitteln, die von anderen Mitglieder*innen der Gesellschaft für uns angebaut werden? ...

Responsive Beziehungen: Das Wunder der Verletzlichkeit

April 2022

von Susanne Müller

Responsive Beziehungen – wie sie der Soziologe Hartmut Rosa in seiner 2016 veröffentlichten Resonanz-Theorie beschreibt – können in jedem Kontext und zwischen verschiedenen Lebewesen bestehen. Während ein beschleunigendes und immer mehr forderndes Wirtschaftssystem ...

Unsere innere und äußere Beziehung zur Natur in der dunklen Jahreszeit pflegen

Dezember 2021

von Martina Artmann

In den letzten Monaten des Jahres werden die Tage hier in Deutschland wieder kürzer, dunkler und kälter. Diese Zeit des Jahres kann sich für viele von uns so anfühlen, als hätten wir einen höheren Bedarf nach Stille, Schlaf und Introspektion, während wir im Sommer aktiver und spielerischer sind ...