von Maike Hering
Seit fünf Tagen befinde ich mich auf einer Fähre durch den Amazonas Regenwald und warte auf den passenden Moment, um ...
von Martina Artmann
Wer kennt das nicht?
Es ist ein lauer Sommerabend, man trifft zufällig ein paar alte Freund*innen und versumpft bis in den Morgenstunden bei spannenden Gesprächen. Dieser spontane Abend und die Begegnungen fühlten ...
von Susanne Müller
Ein persönlicher Steckbrief meiner individuellen Mensch-Natur-Resonanz
Patagonien – ein Ort für resonante Beziehungen?
von Maike Hering
Wie es zu einem Essay über Resonanz im chilenischen Patagonien kommt
Im August 2022 habe ich angefangen, als wissenschaftliche Hilfskraft im URBNANCE Projekt mitzuarbeiten und bin noch im gleichen Monat nach Chile gezogen. ...
Demut vor der Unverfügbarkeit des Schlafes
– Über Zyklen, Schlafrituale und Mutter Erde
von Susanne Müller
Sicher passiert es nicht nur mir immer wieder, dass ich abends im Bett liege und denke „Wow, Betten gehören definitiv zu den besten Erfindungen der Welt“ ...
von Susanne Müller
Menschen beeindrucken mich immer wieder mit ihrer Intelligenz, Ingenieurskunst millimetergenau zu entwickeln, die dann Telefonleitungen über Kontinente und Meere entstehen lässt ...
Der Natur unsere Stimme leihen –
im Rollenspiel auf der Suche nach Partnerschaften mit der Natur
von Philip Harms
Heute beherrschen Krisen und darin eingewobene dystopische Zukunftsbilder häufig die Nachrichten. In diesem Essay drehen wir das Blatt und teilen Ideen für eine gute Zukunft! ...
Von Krise zu Resonanz: ein Sommerkino
von Philip Harms, Susanne Müller, Mabel Killinger und Martina Artmann
Filme erzählen Geschichten, sie können berühren und bewegen. Im Sommerkino bot sich die Möglichkeit Natur zu erfahren, sich um sie zu sorgen, aber sich auch von ihrer Schönheit berühren zu lassen ...
Ein Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit in Zeiten der Ohnmacht.
Sorge um die Natur in der Stadt.
von Mabel Killinger
Anfang August wurde ich an der Tür meines Wohnhauses mit einem kleinen Zettel überrascht: "Liebe NachbarInnen, die jungen Bäume auf den Johannstädter Elbwiesen ...
Die Unverfügbarkeit einer eigenen Stimme.
Was will Amos wirklich "sagen"?
von Mabel Killinger
Um mit einem anderen Wesen, sei es ein anderer Mensch, ein Tier oder ein Gegenstand, in eine resonante Beziehung zu treten, muss man, so Rosa, die eigene Stimme des Gegenübers wahrnehmen sehen und vor allem hören. Dabei gilt auch die Unverfügbarkeit dieser Stimme als eine ...
Responsive Beziehungen: Das Wunder der Verletzlichkeit
von Susanne Müller
Responsive Beziehungen – wie sie der Soziologe Hartmut Rosa in seiner 2016 veröffentlichten Resonanz-Theorie beschreibt – können in jedem Kontext und zwischen verschiedenen Lebewesen bestehen. Während ein beschleunigendes und immer mehr forderndes Wirtschaftssystem ...
Liebende Seelen – liebende Herzen
von Susanne Müller
Ein Mensch hat eine Seele. Hat jedes Wesen eine Seele? Was ist mit einem Hund? Ist ein Hund nicht ein Wesen mit einer Seele?
Und was ist mit einem Pferd, das Studien zufolge einen tiefen und intensiven Kontakt zu Mitmenschen sucht, der dem liebenden Kontakt einer Mutter zu ihrem Neugeborenen ähnelt? ...
Unsere innere und äußere Beziehung zur Natur in der dunklen Jahreszeit pflegen
von Martina Artmann
In den letzten Monaten des Jahres werden die Tage hier in Deutschland wieder kürzer, dunkler und kälter. Diese Zeit des Jahres kann sich für viele von uns so anfühlen, als hätten wir einen höheren Bedarf nach Stille, Schlaf und Introspektion, während wir im Sommer aktiver und spielerischer sind ...